
Bentonit
Während der Marinierung erleichtert die Installation eines Bentonitschlamms das unterirdische Graben. Diese Marinierung erfolgt mit einem Bentonitschlamm, der je nach Geologie bestimmte Vorgaben erfüllen muss:
- Durchflussschwelle
- Viskosität des Schlammes
- Filtrat ...
CONDAT schlägt in Vertretung eine Auswahl von Bentonit vor, der wegen seiner sehr hohen Qualität und seiner außergewöhnlichen Leistungen ausgewählt wurde:
- Viskositäten und hohe Schwellen auch bei niedrigen Konzentrationen
- sehr schwaches Filtrat
Bentonit wird daher in 3 Stufen vorgeschlagen:
- Nanogelube für Bentonitschlamm im Gesicht
- Nanogel-Mörtel für Zementmischungen
- Nanogelgrout + für Zwei-Komponenten-Mörtel
Zusatzstoffe Schlamm Beizen
Um die Eigenschaften von Bentonit zu verbessern, bietet CONDAT auch Additive der Reihe CONDAT SLURRY IMPROVER CSI an
Die Palette der CONDAT-Additive für Beizschlamm ist so gebaut, dass sie verschiedene Funktionen erfüllt:
unclogging |
Verdickung |
Filtrat-Reduzierer |
Antischaum |
Hyperbaric Intervention Additiv |
Schlammbehandlungen
Nach dem Aushub wird der Schlamm in eine Separation Treatment Plant (STP) zurückgeführt; Es muss recycelt werden, um den Verbrauch von Bentonit zu optimieren und die Produktivität der Tunnelbohrmaschine zu gewährleisten.
Für Schlammdruckmaschinen bietet CONDAT je nach Geologie und gewünschten Eigenschaften verschiedene Additive zur Behandlung von Bentonschlämmen an.
Die Schlammbehandlungsanlage benötigt möglicherweise:
- entfärbende Polymere
- Polymere für Schlamm, der mit Zement oder Silikat verunreinigt ist
- Polymere, um den Einsatz von Kalk an der Filterpresse zu reduzieren
- Polymere zur Entfernung von Kalk zur Trennung durch Filterpresse